Ganzheitliche Medizin

Mehr als nur Behandlung von Krankheiten

Neben der klassischen hausärztlichen Versorgung legen wir in unserer Praxis großen Wert auf ganzheitliche Medizin. Wir betrachten den Körper als ein zusammenhängendes System und gehen den Ursachen von Beschwerden gezielt auf den Grund – individuell, präventiv und nachhaltig.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind umfassende Laboranalysen, die weit über die Standardwerte hinausgehen. So können wir Nährstoffmängel, Entzündungsprozesse oder hormonelle Dysbalancen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darmgesundheit, da der Darm eine zentrale Rolle für das Immunsystem, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden spielt.

Darüber hinaus bieten wir Therapien mit bioidentischen Hormonen, um hormonelle Ungleich-gewichte auf natürliche Weise auszugleichen. Ergänzend setzen wir die Myoreflextherapie ein, eine manuelle Methode zur Lösung von Muskelverspann-ungen und zur Behandlung chronischer Schmerzen.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz möchten wir nicht nur Symptome lindern, sondern die Gesundheit an der Wurzel stärken – für mehr Wohlbefinden und langfristige Balance.

Mikronährstoffe / Orthomolekulare Medizin

Ein weiteres Element unserer ganzheitlichen Betreuung ist die gezielte Leistungsoptimierung durch Mikronährstoffe und Vitamine. Eine optimale Versorgung mit essenziellen Nährstoffen ist entscheidend für Energie, Konzentration, Immunsystem und Regeneration. Mit individuellen Analysen und auf Sie abgestimmten Supplementierungen unterstützen wir Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit – sei es im Alltag, im Beruf oder im Sport.

Unsere Praxis ist auch eine Anlaufstelle für alle, die ihre Gesundheit aktiv erhalten und optimieren möchten. Mit einem ultrapräventiven Ansatz setzen wir gezielt auf Mikronährstoffe und Vitamine, um den Körper bestmöglich zu unterstützen und Alterungsprozesse positiv zu beeinflussen. Durch individuelle Laboranalysen und maßgeschneiderte Empfehlungen helfen wir Ihnen, langfristig vital, leistungsfähig und gesund zu bleiben – für ein langes, gesundes Leben.

Darmgesundheit – Ein Schlüssel zur Prävention

In der modernen präventiven Medizin hat die Darmgesundheit eine zentrale Bedeutung erlangt. Ein gesunder Darm ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern beeinflusst maßgeblich unser Immunsystem, unsere Stimmung und unsere allgemeine Gesundheit. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) dar.

Der Darm als Zentrum der Gesundheit

Bioidentische Hormonersatztherapie in der präventiven Hausarztpraxis

In der modernen, präventiv ausgerichteten Hausarztpraxis spielt die bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT) eine zunehmend wichtige Rolle. Sie bietet eine personalisierte und natürliche Möglichkeit, Hormonmängel auszuglei-chen und somit die Gesundheit und Lebensqualität von Patienten positiv zu beein-flussen. Dabei rücken auch internistische/allgemeinmedizinische Indikationen immer mehr in den Fokus.

Was bedeutet bioidentisch?

Bioidentische Hormone sind Substanzen, die in ihrer chemischen Struktur exakt den körpereigenen Hormonen gleichen. Sie werden aus natürlichen Quellen wie Pflanzen gewonnen und in ihrer Zusammensetzung individuell auf den Patienten abgestimmt. Dies unterscheidet sie von synthetischen Hormonen, die in herkömmlichen Hormontherapien verwendet werden und die möglicherweise andere Wirkungen und Nebenwirkungen haben können.

Neben den klassischen Indikationen im Bereich der Gynäkologie und Urologie gibt es auch eine Reihe von internistischen Erkrankungen, bei denen BHRT in Betracht gezogen werden kann:

Im Rahmen der Präventivmedizin kann die bioidentische Hormontherapie dazu beitragen, das hormonelle Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und somit das Risiko für verschiedene Erkrankungen zu verringern. Sie kann auch dazu beitragen, die Lebensqualität im Alter zu verbessern und altersbedingten Beschwerden vorzubeugen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die bioidentische Hormontherapie nicht für jeden geeignet ist und dass sie nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollte. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt ist unerlässlich, um die individuellen Risiken und Vorteile abzuwägen.

Frauengesundheit

unser Herzensthema!

Als Frau haben Sie spezifische gesundheitliche Bedürfnisse, die in der Regel über den reinen Frauenarztbesuch hinausgehen. Der Gender Gap in der Medizin ist ein tief verwurzeltes Problem, das sich auf vielfältige Weise manifestiert. Von der unzureichenden Berücksichtigung weiblicher Symptome in der Forschung bis hin zur ungleichen Verteilung von Macht und Ressourcen in medizinischen Einrichtungen – Frauen werden in der medizinischen Versorgung oft benachteiligt.

Die Folgen sind gravierend: Frauen erhalten häufig eine verzögerte Diagnose, eine inadäquate Behandlung und haben einen eingeschränkten Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung. Um diesen Zustand zu ändern, sind umfassende Maßnahmen erforderlich, die sich auf alle Ebenen des Gesundheitssystems erstrecken.

Der Gender Gap in der medizinischen Versorgung wird durch soziale Ungleichheiten verstärkt. Frauen mit niedrigem Einkommen oder aus bestimmten ethnischen Gruppen haben oft einen eingeschränkten Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung. Diese Unterschiede in der Medizin werden häufig noch durch die ungleiche Verteilung von unter bzw. unbezahlter Care-Arbeit verschärft. Frauen, die einen Großteil der Hausarbeit und Pflege übernehmen, haben weniger Zeit und Ressourcen für ihre eigene Gesundheit. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, Frauen die bestmögliche medizinische Diagnostik und Therapie anzubieten und Sie in die eigene Kraft und Selbstwirksamkeit zu begleiten. Gutes und gesundes Älterwerden ist möglich  – von Ernährungsberatung, Sport, Mikronährstofftherapien, Darmgesundheit, Schlafverbesserung bis zum gezielten Einsatz bioidentischer Hormone. Wir beraten Sie individuell und ganzheitlich.

Wir verstehen uns als inklusive Praxis, in der es um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller geht. Frauenrechte, die freie Entfaltung der sexuellen Orientierung und die Anerkennung von Diversität sind dabei unverzichtbar.

Myoreflextherapie

Die Myoreflextherapie ist eine manuelle Regulationstherapie, begründet von Dr. Kurt Mosetter, welche vielschichtige therapeutische Ansätze miteinander verbindet. Sie kombiniert Erkenntnisse der Biokinetik, Atlastherapie sowie Meridianverläufe entsprechend der traditionell chinesischen Medizin.

Mittels Druckpunkt-Stimulation an muskulo-tendinösen Schaltstellen wird die häufig überhöhte Spannung von Muskeln reguliert sowie neue neuro-nale Verschaltungen angestoßen. In der Myo werden Muskeln nicht isoliert betrachtet, vielmehr werden alle Bewegungsabläufe durch die Zusammen-arbeit von Muskelketten oder Muskel-Schlingen möglich gemacht. Diese wiederum entsprechen in grossen Teilen den Meridianen der TCM.

Durch die regulatorischen Impulse des Therapeuten werden die Selbstheilungskräfte des Organismus optimal stimuliert. Eine neue Wahrnehmung und das Erlernen neuer Bewegungsmuster werden wieder möglich gemacht; versteifte und verkürzte Schonhaltungen werden schrittweise aufgelöst. Ergänzt wird die Myoreflextherapie durch sogenannte KiD-Übungen (Kraft in der Dehnung). Hier ergibt sich ein fließender Übergang von Myoreflex zu Yogatherapie. Diese Übungen verstärken den Therapie Effekt und ermöglichen es dem Patienten, Selbstwirksamkeit zu erfahren.